Programm

Volkshochschule - Bildung, die nahe liegt und weiter bringt.
Dieses Motto prägt das breite Kultur- und Bildungsangebot der Volkshochschule Miltenberg und Umgebung seit über vierzig Jahren. Gefördert durch den Freistaat Bayern, Kreis und Stadt Miltenberg sowie seit 1992 durch die Gemeinden der Zweckvereinbarung zum Betrieb einer Volkshochschule im Altlandkreis Miltenberg gelingt es dem vhs-Team den Auftrag der Verfassung des Freistaates Bayern und des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung von 1974 erfolgreich umzusetzen:

„Erwachsenenbildung ist ein eigenständiger, gleichberechtigter Hauptbereich des Bildungswesens. Sie verfolgt das Ziel, zur Selbstverantwortung und Selbstbestimmung des Menschen beizutragen. Sie gibt mit ihren Bildungsangeboten Gelegenheit, die in der Schule, in der Hochschule oder in der Berufsausbildung erworbene Bildung zu vertiefen, zu erneuern und zu erweitern. Sie ermöglicht den Erwerb von zusätzlichen Kenntnissen und Fähigkeiten, fördert die Urteils- und Entscheidungsfähigkeit, führt zum Abbau von Vorurteilen, befähigt zu einem besseren Verständnis gesellschaftlicher und politischer Vorgänge als Voraussetzung eigenen verantwortungsbewussten Handelns und fördert die Entfaltung schöpferischer Fähigkeiten."

Programm Gesellschaft > Vorträge und Lesungen > Kommunikation 2.0 - wieso versteht mich keiner?

Kurs abgeschlossen 23B16216

Kommunikation 2.0 - wieso versteht mich keiner?

Kursleitung:
Gabriele Schmidt ( Alle Veranstaltungen)
Zeitraum:
Di., 26.09.2023,
19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Dauer:
1 Termin Kurstage
Di., 26.09.2023, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
(Domkellerei/Hartigsbau, Obergeschoss Raum 1, Hauptstraße 34, Miltenberg)
Kursort:
Domkellerei/Hartigsbau, Obergeschoss Raum 1, Hauptstraße 34, Miltenberg
Karte von Google Maps
 

Die Darstellung der Karte erfolgt über eine Einbindung des externen Anbieters Google Maps mittels Javascript. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.

Kursgebühr:
17,00 €
Info:
Wenn Menschen aufeinandertreffen, läuft die Kommunikation selten ungestört. Vorurteile, Missverständnisse und Empfindlichkeiten prägen den gemeinsamen Umgang - egal ob bei beruflichen Terminen, in der Freizeit oder in privaten Beziehungen. Ein Satz, ein Blick, eine Geste - der erste Eindruck führt schon zu einer Einordnung, die wir unbewusst vornehmen und die uns beständig blockieren kann, wenn wir nicht die Klaviatur der Fallstricke in Gesprächen kennen. Wer Menschen in ihrer Individualität versteht, agiert erfolgreicher und kann andere Menschen leichter für seine Ideen und Pläne gewinnen. Entdecken Sie Ihr eigenes Sprachmuster und erfahren Sie, wie Körpersprache und Stimme wirken. Erhalten Sie Tipps, wie Sie durch die richtige Wortwahl Ihr Ziel erreichen können und wie wertvoll Zuhören und das Stellen der richtigen Fragen ist.
Diese Veranstaltung ist bereits abgeschlossen.

Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert. Bitte lassen Sie JS auf dieser Seite zu, damit alle Funktionen nutzbar sind.