Foto: © stevepb/pixabay.com

Gesundheit

Die Volkshochschulen sind in Bayern der größte Anbieter von Gesundheitsbildung. Die zentralen Aufgaben der Gesundheits- und Umweltbildung an Volkshochschulen liegen in der Stärkung gesundheitlicher und ökologischer Ressourcen, gesundheitsförderlicher Lebensweisen und Lebensverhältnisse. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger besuchen an den bayerischen Volkshochschulen Seminare und Kurse im Bereich der Gesundheitsbildung. Sie verbessern damit ihre Lebensqualität, haben am gesellschaftlichen Leben teil und stärken ihre Fähigkeit, lebenslang zu lernen.

Programm > Gesundheit Gesundheit > Es ist normal, verschieden zu sein - Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung in Elsenfeld

Keine Anmeldung möglich 23B69110

Es ist normal, verschieden zu sein - Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung in Elsenfeld

Kursleitung:
Lebenshilfe im Landkreis MIL e.V. ( Alle Veranstaltungen)
Zeitraum:
Mo., 09.10.2023, bis Mo., 18.12.2023,
17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Dauer:
10 Termine Kurstage
Mo., 09.10.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
(Richard-Galmbacher-Schule, Elsenfeld)
Mo., 16.10.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
(Richard-Galmbacher-Schule, Elsenfeld)
Mo., 23.10.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
(Richard-Galmbacher-Schule, Elsenfeld)
Mo., 06.11.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
(Richard-Galmbacher-Schule, Elsenfeld)
Mo., 13.11.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
(Richard-Galmbacher-Schule, Elsenfeld)
Mo., 20.11.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
(Richard-Galmbacher-Schule, Elsenfeld)
Mo., 27.11.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
(Richard-Galmbacher-Schule, Elsenfeld)
Mo., 04.12.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
(Richard-Galmbacher-Schule, Elsenfeld)
Mo., 11.12.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
(Richard-Galmbacher-Schule, Elsenfeld)
Mo., 18.12.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
(Richard-Galmbacher-Schule, Elsenfeld)
Kursort:
Richard-Galmbacher-Schule, Elsenfeld
Karte von Google Maps
 

Die Darstellung der Karte erfolgt über eine Einbindung des externen Anbieters Google Maps mittels Javascript. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.

Kursgebühr:
36,00 €
Info:
Diese Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten körperlich und geistig behinderter Menschen ausgerichtet. Sie finden in Zusammenarbeit mit der Offenen Behindertenarbeit des Vereins Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V. statt. Die Kurse werden von Dozenten geleitet, die Erfahrung im Umgang mit behinderten Menschen haben. Die Offene Behindertenarbeit sorgt dafür, dass die Kursteilnehmer*innen von den jeweiligen Werkstätten an den Kursort gebracht werden. Nach Kursende holen Angehörige diese wieder ab.
Daneben wird auch ein kostenpflichtiger Fahrdienst angeboten.
Die Kurse finden in der Richard-Galmbacher-Schule in Elsenfeld statt, umfassen 10 Termine, kosten € 36,00 und beginnen am Montag, 09.10.2023, 17:00 - 19:00 Uhr. Bitte bringen Sie eigenes Getränk und Verpflegung mit.
Anmeldung und weitere Auskünfte: Verein Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg, Telefon 06022/26402-15, www.lebenshilfe-miltenberg.de

Wir musizieren mit selbstgebauten Musikinstrumenten (Claudia Oberle-Wiesli)
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die einen Psalter haben. Wir werden üben, dieses Instrument richtig einzusetzen. Anfangs werden leichte Stücke gespielt. Nach und nach werden wir den Schwierigkeitsgrad steigern,wie zum Beispiel mit zwei Stimmen spielen. Die Musiknoten befinden sich in einer Übungsmappe. Alle Teilnehmer/Innen sollten Freude am Musizieren mitbringen.
Bitte bringen Sie einen Psalter, Notenmappe, Stimmgerät und ein Getränk mit.

Unser Tanzkurs (Juliane Wolf)
Mit Freude und Spaß bewegen wir uns zu flotter Musik und schwingen das Tanzbein. Eine bunte Mischung aus Einzel-, Partner- und Kreistänzen belebt den Tanzabend. Vorweihnachtliche Lichtertänze stimmen auf die Adventszeit ein und schaffen eine ruhige und entspannte Atmosphäre.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Turnschuhe und ein Getränk mit.

Malen nach Herzenslust (Christine Jansen)
Wir malen auf großformatigem Papier mit Kreiden, Stiften, Kohle und Aquarellfarben. Wir werden verschiedene Maltechniken ausprobieren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zum Einstimmen werden kleine Geschichten vorgelesen, wir hören leise Entspannungsmusik und lassen uns so in die Welt der Farben entführen.
Die Materialkosten belaufen sich auf € 25,00. Bitte bringen Sie einen Malkittel und ein Getränk mit.

Mehrstimmiges Musizieren (Walter Ottenbreit-Stoß)
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine feste Gruppe geübter Musizierender. Es werden Streichinstrumente wie Hackbrett und Psalter bespielt. Außerdem kommen auch Gitarre, Violine, Querflöte, Akkordeon und weitere Rhythmusinstrumente zum Einsatz. Das Leistungsniveau der Teilnehmenden ist sehr hoch. Eine Aufnahme neuer Musizierender findet nur nach einem Vorspielen statt. Gerne nehmen wir neue Talente in unserer Gruppe auf.
Bitte bringen Sie Musikinstrumente und ein Getränk mit.

Kochen im Herbst (Doris Spanbald-Albert)
Wir wollen an zehn Abenden miteinander leckere Gerichte aus Herbstfrüchten wie Zwetschgen, Birnen, Kürbissen und Kartoffeln zubereiten. Wer Freude am Kochen hat, ist bei diesem Kurs genau richtig. Das Essen der zubereiteten Mahlzeiten darf hier natürlich nicht fehlen.
Die Materialkosten belaufen sich auf € 20,00.
Bitte bringen Sie eine Kochschürze, eine Dose mit Deckel und ein Getränk mit.

Brettspielkurs - Spiel mit! (Sabine Wollein)
Sie heißen Siedler von Catan, Mühle, UNO, Kniffel oder Monopoly: Gesellschaftsspiele als Karten- oder Brettspiele gibt es fast in jedem Haushalt. Doch nicht immer finden sich Mitspieler! Außerdem werden eine Menge Spiele erst mit mehreren Spielern interessant. Der VHS-Spielkurs "Spiel mit" schafft Abhilfe: "Spiel mit!" heißt der neue Spieletreff. Eingeladen sind alle Spielbegeisterten und solche, die es werden wollen. Gleichgesinnte treffen, neue Spiele und neue Leute kennenlernen, Klassiker und Aktuelles spielen - darum geht es.
Die Materialkosten belaufen sich auf € 3,00.
Bitte bringen Sie ihr Lieblingsspiel und ein Getränk mit.
Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie beim Verein Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg, Telefon 06022/26402-15, www.lebenshilfe-miltenberg.de.

Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert. Bitte lassen Sie JS auf dieser Seite zu, damit alle Funktionen nutzbar sind.