© stevepb/pixabay.com

Gesundheit

Die Volkshochschulen sind in Bayern der größte Anbieter von Gesundheitsbildung. Die zentralen Aufgaben der Gesundheits- und Umweltbildung an Volkshochschulen liegen in der Stärkung gesundheitlicher und ökologischer Ressourcen, gesundheitsförderlicher Lebensweisen und Lebensverhältnisse. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger besuchen an den bayerischen Volkshochschulen Seminare und Kurse im Bereich der Gesundheitsbildung. Sie verbessern damit ihre Lebensqualität, haben am gesellschaftlichen Leben teil und stärken ihre Fähigkeit, lebenslang zu lernen.

Kurs abgeschlossen 23A94318

Jumping® Fitness

Kursleitung:
Kathrin Helmstetter ( Alle Veranstaltungen)
Veronica Petri ( Alle Veranstaltungen)
Sandra Hefner ( Alle Veranstaltungen)
Zeitraum: Sa., 04.03.2023, bis Sa., 18.03.2023,
13:00 Uhr - 14:00 Uhr
Dauer: 3 Termine Kurstage
Sa., 04.03.2023, 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
(Mittelschule, Alte Schulturnhalle, Bachgasse 44, Großheubach)
Sa., 11.03.2023, 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
(Mittelschule, Alte Schulturnhalle, Bachgasse 44, Großheubach)
Sa., 18.03.2023, 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
(Mittelschule, Alte Schulturnhalle, Bachgasse 44, Großheubach)
Kursort: Mittelschule, Alte Schulturnhalle, Bachgasse 44, Großheubach
Karte von Google Maps
 

Die Darstellung der Karte erfolgt über eine Einbindung des externen Anbieters Google Maps mittels Javascript.

Kursgebühr: 21,00 €
Material: Bitte bringen Sie für Ihre Unterschrift beim ersten Kurstermin einen eigenen Stift mit!
Bitte tragen Sie Sportkleidung und bringen ein Handtuch, nicht färbende Turnschuhe und ein Getränk mit.
Info:
Springen vor Freude - und weil es fit macht. Trainiert wird auf einem kleinen, sechseckigen Trampolin, an dem vorne eine Haltestange mit Griff angebracht ist. An dieser Haltestange können sich die Teilnehmer für mehr Halt bei schnellen Sprüngen abstützen. Das Training auf dem Trampolin enthält Elemente aus dem klassischen Aerobic und besteht aus langsamen und schnellen Sprüngen, die zu Musik ausgeführt werden. Das fördert nicht nur den Spaß und die Fitness, sondern auch die Gesundheit. Das Springen auf dem Trampolin verbessert die Ausdauer und stärkt die Muskeln. Der Gleichgewichtssinn wird ebenso trainiert wie die Koordinationsfähigkeit und Beweglichkeit. Das Springen selbst ist dabei äußerst gelenkschonend, da - anders als etwa beim Joggen oder Hüpfen auf hartem Untergrund - das Trampolin das Aufkommen der Füße abfedert.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zurück
Diese Veranstaltung ist bereits abgeschlossen.
Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)