Foto: © firmbee/pixabay.com

Gesellschaft

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können.

Programm > Gesellschaft Gesellschaft > Unsere Nachbargemeinde Bürgstadt

Kurs abgeschlossen 23B69339

Unsere Nachbargemeinde Bürgstadt

Kursleitung:
Frankenbund ( Alle Veranstaltungen)
Bernhard Stolz ( Alle Veranstaltungen)
Zeitraum:
Do., 28.09.2023,
14:30 Uhr - 16:00 Uhr
Dauer:
1 Termin Kurstage
Do., 28.09.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kursgebühr:
Eintritt € 5,00, bitte vor Ort bezahlen
Sonstiges:
Anmeldung erforderlich bis Freitag, 22.09.2023.
Der Treffpunkt ist auf dem Vorplatz der Alten Pfarrkirche St. Margareta in Bürgstadt.
Info:
In Zusammenarbeit mit dem Frankenbund Miltenberg, Leitung Vorsitzender Helmut Demel, Anmeldung erforderlich in der Volkshochschule Miltenberg, Tel. 09371/404-146

Gleich zu Beginn des neuen Halbjahres wollen wir uns über die Alte Pfarrkirche St. Margareta und die Martinskapelle informieren. Die Alte Pfarrkirche stammt ungefähr aus der gleichen Zeit, wie die erste Kirche in Miltenberg. St. Margareta kann auf 1247 datiert werden, während für St. Jakobus nur vage Annahmen auf das 13. Jahrhundert schließen. Wie fast alle Kirchen aus dem 12. und 13. Jahrhundert wurde auch St. Margareta vielen Erweiterungen und Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte unterzogen. Der Bürgstädter Otto Reichert hat ein Buch über St. Margareta verfasst: Die Alte Pfarrkirche St. Margareta in Bürgstadt und ihre Geheimnisse. Die Martinskapelle und ihre Ausstattung erstaunt und begeistert die Besucher immer wieder. Sie stammt wohl aus dem frühen 10. Jahrhundert und gilt so als eine der ältesten Kirchen Frankens. Auch hier werden wir von Bernd Stolz geführt werden.
Diese Veranstaltung ist bereits abgeschlossen.

Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert. Bitte lassen Sie JS auf dieser Seite zu, damit alle Funktionen nutzbar sind.