Foto: © firmbee/pixabay.com

Gesellschaft

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können.

Programm > Gesellschaft Gesellschaft > Vor-Ort Besichtigung des Nahwärmenetzes Kleinheubach

Kurs abgeschlossen 23B17514

Vor-Ort Besichtigung des Nahwärmenetzes Kleinheubach

Kursleitung:
Karlheinz Paulus ( Alle Veranstaltungen)
Sebastian Randig ( Alle Veranstaltungen)
Zeitraum:
Di., 24.10.2023,
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Dauer:
1 Termin Kurstage
Di., 24.10.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Kursgebühr:
gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Sonstiges:
Treffpunkt ist das die Firma Wirl Elektrotechnik Gmbh, Hauptstraße 48a, Kleinheubach.
Info:
Die Vortragsreihe "Bürgerinformation zu Klima und Energie" ist eine Kooperation zwischen dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Miltenberg, dem Verbraucherservice Bayern und der vhs Miltenberg.

Im Rahmen dieser Besichtigung werden Sie erfahren, wie moderne Wärmeversorgung funktioniert und welchen Stellenwert die Weiterentwicklung der Energietechnik bei der Firma WIRL Elektrotechnik und dem Markt Kleinheubach einnimmt. Geschäftsführer Kai Wirl wird Ihnen erläutern, wie Lösungen für Wärmenetze entwickelt und umgesetzt werden. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Effizienz und Nachhaltigkeit der Energietechnologien. Karlheinz Paulus wird in diesem Zusammenhang die von der Energieagentur Unterfranken durchgeführten und zukünftigen Planungen zur Wärmeversorgung der Gemeinde vorstellen. Bereits jetzt werden über den Wärmeverbund einige Nachbargebäude mit Wärme versorgt, darunter die Tagespflegeeinrichtung der Caritas sowie 39 Wohneinheiten für seniorengerechtes Wohnen und zwölf Wohnungen. Bei der Besichtigung werden Sie die Gelegenheit haben, diese Wärmeabnehmer zu besichtigen und einen Einblick in die technischen Abläufe zu erhalten. Ein weiteres Highlight der Besichtigung ist das neu errichtete Kraftwerk mit Holzvergaser, das in Betrieb gehen soll. Bei der Besichtigung werden Sie aus erster Hand erfahren, wie dieses innovative Kraftwerk arbeitet und wie es zur nachhaltigen Energieerzeugung beiträgt.
Diese Veranstaltung ist bereits abgeschlossen.

Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert. Bitte lassen Sie JS auf dieser Seite zu, damit alle Funktionen nutzbar sind.