Foto: © firmbee/pixabay.com

Gesellschaft

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können.

Programm > Gesellschaft Gesellschaft > Nahwärme - Wärme im Verbund

Kurs abgeschlossen 23B17513

Nahwärme - Wärme im Verbund

Kursleitung:
Markus Berberich ( Alle Veranstaltungen)
Sebastian Randig ( Alle Veranstaltungen)
Zeitraum:
Di., 17.10.2023,
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Termin Kurstage
Di., 17.10.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
(EMB Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt, Luitpoldstraße 17, Miltenberg)
Kursort:
EMB Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt, Luitpoldstraße 17, Miltenberg
Karte von Google Maps
 

Die Darstellung der Karte erfolgt über eine Einbindung des externen Anbieters Google Maps mittels Javascript. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.

Kursgebühr:
gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Sonstiges:
Treffpunkt ist das Kundencenter der EMB in der Luitpoldstr. 17, Miltenberg.
Info:
Die Vortragsreihe "Bürgerinformation zu Klima und Energie" ist eine Kooperation zwischen dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Miltenberg, dem Verbraucherservice Bayern und der vhs Miltenberg.

Die Besichtigung des Nahwärmeverbunds Miltenberg bietet die Gelegenheit, das Wärmenetz der Stadt Miltenberg kennenzulernen und zu verstehen, wie nachhaltige Energiekonzepte in der Praxis umgesetzt werden. Wir laden Sie herzlich ein einen Blick hinter die Kulissen des Nahwärmeverbunds Miltenberg zu werfen. Wir beginnen die Besichtigung mit einem kurzen Vortrag, in dem wir Ihnen den Nahwärmeverbund Miltenberg in seiner aktuellen Form vorstellen. Hierbei werden wir insbesondere auf die technischen Aspekte, die Funktionsweise des Systems und seine Bedeutung für die nachhaltige Energieversorgung eingehen. Zudem werden wir Ihnen einen Ausblick auf zukünftige Planungen und Entwicklungen geben. Im Anschluss an den Vortrag werden wir das Blockheizkraftwerk im Schwimmbad besichtigen. Dort können Sie hautnah erleben, wie die Wärme erzeugt und in das Wärmenetz eingespeist wird. Im weiteren Verlauf der Besichtigung werden wir verschiedene Stationen von Wärmeabnehmern besuchen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, einen direkten Eindruck von den verschiedenen Anschlusspunkten und Verbrauchsstellen des Wärmenetzes zu gewinnen.
Diese Veranstaltung ist bereits abgeschlossen.

Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert. Bitte lassen Sie JS auf dieser Seite zu, damit alle Funktionen nutzbar sind.