Foto: © firmbee/pixabay.com

Gesellschaft

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können.

Programm > Gesellschaft Gesellschaft > Johann Robert von Capitain.Aufzeichnungen eines Miltenberger Abenteurers - Sonderausstellung im Museum Stadt Miltenberg

Keine Anmeldung möglich 23B13931

Johann Robert von Capitain.Aufzeichnungen eines Miltenberger Abenteurers - Sonderausstellung im Museum Stadt Miltenberg

Kursleitung:
Museum Stadt Miltenberg ( Alle Veranstaltungen)
Zeitraum:
Fr., 04.08.2023, bis So., 14.01.2024

Unterschiedliche Kurszeiten, bitte Kurstage einblenden bzw. Hinweis unten beachten.

Dauer:
Kurstage

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Kursort:
Museum Stadt Miltenberg, Hauptstraße 169 - 175, Miltenberg
Karte von Google Maps
 

Die Darstellung der Karte erfolgt über eine Einbindung des externen Anbieters Google Maps mittels Javascript. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.

Kursgebühr:
Eintrittspreise: Erwachsene € 4,00, Jugendliche, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte € 3,00 (bis 14 Jahre kein Eintritt), Familienkarte € 9,00
Sonstiges:
Weitere Informationen finden Sie unter: www.museen-miltenberg.de
Hinweis:
Öffnungszeiten:
16.03. - 01.11.: Dienstag - Sonntag: 10.00 Uhr - 17.30 Uhr,
02.11. - 14.01.: Mittwoch - Sonntag: 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
15.01. - 15.03.: Winterpause
Info:
Ausstellung vom 04.08.2023 bis 05.11.2023
Das Leben einer Stadt besteht aus den Geschichten ihrer Bürgerinnen und Bürger. Eine der zahllosen faszinierenden Miltenberger Geschichten ist die des Johann Robert von Capitain (1824-1881). Der gebürtige Frankfurter lernte zunächst das Gerberwesen, unternahm später mehrere Reisen in den Orient und nach Asien, wurde Major der türkischen Armee, Diplomat und in den persönlichen Adel erhoben. Zum Ende seines Lebens ließ er sich mit seiner Familie in Miltenberg nieder, nahm rege am Leben in der Stadt teil und beeinflusste mit seinem Ausbau des "Schlosses Grauberg" nachhaltig die Miltenberger Architekturgeschichte. Im Zentrum dieser Ausstellung stehen jedoch die 15 Tagebücher seiner zweiten großen Reise, die ihn 1847-1854 bis nach Indien führt. Sie erzählen von seinen abenteuerlichen Erlebnissen, dokumentieren seine genauen Beobachtungen und weisen ihn als weltoffenen, allseits interessierten, mutigen, aber auch sensiblen und gottesfürchtigen Sohn seiner Zeit aus.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte beachten Sie die Informationen zur Veranstaltung.

Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert. Bitte lassen Sie JS auf dieser Seite zu, damit alle Funktionen nutzbar sind.