Die vhs-Geschäftsstelle im Rathaus Miltenberg
© Holger Leue

Programm

Volkshochschule - Bildung, die nahe liegt und weiter bringt.
Dieses Motto prägt das breite Kultur- und Bildungsangebot der Volkshochschule Miltenberg und Umgebung seit über vierzig Jahren. Gefördert durch den Freistaat Bayern, Kreis und Stadt Miltenberg sowie seit 1992 durch die Gemeinden der Zweckvereinbarung zum Betrieb einer Volkshochschule im Altlandkreis Miltenberg gelingt es dem vhs-Team den Auftrag der Verfassung des Freistaates Bayern und des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung von 1974 erfolgreich umzusetzen:

„Erwachsenenbildung ist ein eigenständiger, gleichberechtigter Hauptbereich des Bildungswesens. Sie verfolgt das Ziel, zur Selbstverantwortung und Selbstbestimmung des Menschen beizutragen. Sie gibt mit ihren Bildungsangeboten Gelegenheit, die in der Schule, in der Hochschule oder in der Berufsausbildung erworbene Bildung zu vertiefen, zu erneuern und zu erweitern. Sie ermöglicht den Erwerb von zusätzlichen Kenntnissen und Fähigkeiten, fördert die Urteils- und Entscheidungsfähigkeit, führt zum Abbau von Vorurteilen, befähigt zu einem besseren Verständnis gesellschaftlicher und politischer Vorgänge als Voraussetzung eigenen verantwortungsbewussten Handelns und fördert die Entfaltung schöpferischer Fähigkeiten."

Keine Anmeldung möglich 23B13927

Klosterbibliothek Engelberg. Bewahrtes Wissen - Gesammelte Schätze - Sonderausstellung im Museum Burg Miltenberg

Kursleitung:
Museum Burg Miltenberg ( Alle Veranstaltungen)
Zeitraum: Fr., 07.07.2023, bis So., 08.10.2023

Unterschiedliche Kurszeiten, bitte Kurstage einblenden bzw. Hinweis unten beachten.

Dauer: Kurstage

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Kursort: Museum Burg Miltenberg, Conradyweg 20, Miltenberg
Karte von Google Maps
 

Die Darstellung der Karte erfolgt über eine Einbindung des externen Anbieters Google Maps mittels Javascript.

Kursgebühr: Eintrittspreise: Erwachsene € 3,00, Jugendliche, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte € 2,00 (bis 14 Jahre kein Eintritt), Familienkarte € 8,00
Sonstiges: Weitere Informationen finden Sie unter: www.museen-miltenberg.de
Hinweis: Öffnungszeiten:
16.03. - 01.11.: Dienstag - Sonntag: 11.00 Uhr - 17.00 Uhr,
02.11. - 15.03.: Winterpause
Info:
Ausstellung vom 07.07.2023 bis 08.10.2023
Seit dem Jahr 2016 betreibt die Deutsche Franziskanerprovinz aktiv den Schutz ihres Kulturgutes und sucht dafür Partner. Durch einen glücklichen Zufall kam es zu einer Initiative durch die Fünf-Wunden-Bruderschaft Miltenberg, das Kloster Engelberg und die Museen Miltenberg, um den Bestand der Bibliothek zu sichern und sie einer größeren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. Fachlich begleitet wurde dieses Vorhaben durch die Bayerische Staatsbibliothek München. Im Jahre 2022 wurde vereinbart, die Bibliothek als Depositum an die Museen Miltenberg zu übergeben. Das neugebaute Depot gewährleistet eine fachgerechte Aufbewahrung, aber auch eine Einsichtnahme der Bücher unter Aufsicht. Hier schließt sich auch historisch ein Kreis, weil die franziskanische Niederlassung auf dem Engelberg in seinen Anfängen dem Miltenberger Kloster zugeordnet war. Anlässlich der Übernahme zeigt diese Ausstellung nun ausgewählte Highlights des Bibliotheksbestands, erzählt von der Geschichte des Klosters und seiner Bibliothek sowie vom gespannten Verhältnis des Ordensgründers zur Literatur und Wissenschaft, das in so aufreizendem Kontrast zur Engelberger Klosterbibliothek und ihrer Nutzung steht.
Zurück
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte beachten Sie die Informationen zur Veranstaltung.
Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)